Artikel mit dem Tag "Soldat"



Geschichte leicht erklärt · 15. April 2025
Im Jahr 1295 zählten die vereinigten französischen und norwegischen Flotten, die in den Kriegen Philipps des Schönen und Eduards I. gegen die Engländer vorgehen sollten (Abb. 79 und 80), über fünfhundert Schiffe, darunter zweihundertsechzig Galeeren und dreihundertdreißig Schiffe verschiedener Größe. Drei Jahrhunderte später waren die Flotten kein bisschen zahlreicher oder mächtiger, wenn auch besser ausgerüstet und organisiert. Im Jahr 1570 schickte Sultan Selim von Konstantinopel...

Geschichte leicht erklärt · 15. April 2025
Alte Traditionen: Lange und breite Schiffe. – Die Dromone. – Die Galeasse. – Die Coque. – Karacken und Galeonen. – Die Große Karacke Franz I. – Karavellen. – Die Bedeutung einer Flotte. – Söldnerflotten. – Poop Truppen. – Seerecht. – Seehafengerichte. – Navigation auf offener See. – Die Boussole. – Bewachung von Kriegsschiffen. – Türme und ballistische Maschinen. – Artillerie. – Marinestrategie. – Dekorationen und prächtige Ausstattungen von Schiffen. –...

Geschichte leicht erklärt · 08. April 2025
Ritter des Heiligen Geistes brechen zu den Kreuzzügen auf. Diese Reise wurde nie unternommen; die Ritter wurden jedoch angewiesen, sich für den Fall ihrer Abreise in Rom bereitzuhalten. Der Künstler skizziert alle Vorbereitungen für die Einschiffung. Die Kreuzfahrer zu Pferd tragen den Bogen auf ihren Brustpanzern; die sie erwartenden Schiffe sind mit Bannern geschmückt, auf denen die Wappen des Papstes, des Königs von Frankreichs, Englands, Anjou-Siziliens, Tarents usw. prangen. Nach...

Geschichte leicht erklärt · 08. April 2025
Arabische Eroberung des Heiligen Landes. – Pilgeransturm im Jahr 1000. – Türkische Invasion in Judäa. – Christenverfolgung. – Papst Silvester II. – Feldzug der Pisaner und Genueser. – Petrus der Einsiedler. – Brief des Patriarchen Simeon an Papst Urban II. – Erster Kreuzzug. – Feldzug des „Gautier sans Avoir“. – Godefroy de Bouillon. – Das Königreich Jerusalem. – Zweiter Kreuzzug. – St. Bernhard. – Dritter Kreuzzug: Philipp August und Richard Löwenherz. –...

Europäische Waffenkunde · 21. August 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Europäische Waffenkunde · 16. August 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Europäische Waffenkunde · 08. August 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Europäische Waffenkunde · 30. Juli 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Europäische Waffenkunde · 23. Juli 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Europäische Waffenkunde · 16. Juli 2021
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 30

Mehr anzeigen