Artikel mit dem Tag "Perkussionsgewehr"



Geschichte leicht erklärt · 11. März 2025
Ganz vereinzelt kommen Patronen schon vor über 300 Jahren vor. In den Dresdner Sammlungen haben sich Patronen erhalten, die von der Leibwache des Kurfürsten Christian I. stammen. Im Dreißigjährigen Krieg hatten die Soldaten von Gustav Adolf stets einige Gewehrpatronen für den Notfall bei sich. Allgemeiner wurde die Patrone erst in späterer Zeit mit der Einführung der Hinterladegewehre. Quelle: F. M. Feldhaus, Modernste Kriegswaffen – alte Erfindungen. Leipzig, 1915.

Europäische Waffenkunde · 20. Februar 2022
Blogartikel über die Feuerwaffen des Mittelalters mit historischen Zeichnungen.

Fig. 552. Türkischer Lauf mit feststehendem Aufsatz und Visierlöchern. 17. Jahrhundert. Fig. 553. Querschnitte von gezogenen Rohren. a. Der Keilzug. b. Der prismatische Zug. c. Der Haarzug. Fig. 554. Wendergewehr mit fünf mit der Trommel in Verbindung ste
Europäische Waffenkunde · 15. November 2019
Blogartikel über die Geschichte des Gewehrlaufes aus dem Werk von Wendelin Boeheims "Handbuch der Waffenkunde".

Schießwaffen. Einige Worte über den Gebrauch und die Behandlung der Büchsen und Flinten
Europäische Waffenkunde · 13. Mai 2018
Blogartikel über die Handhabung von Flinten, Büchsen und Perkussionsgewehren von Friedrich Gerstäcker als vollständiges Dokument.