Artikel mit dem Tag "Harnisch"



Europäische Waffenkunde · 09. April 2021
Blogartikel über die Waffen des 15. Jahrhunderts Bd 7 Teil 7 von Hefner-Alteneck.

Deutsche Ritterrüstung aus dem Mittelalter Gotik
Europäische Waffenkunde · 14. August 2020
Blogartikel über eine deutsche gotische Rüstung des Mittelalters mit zwei Gesamtaufnahmen.

Europäische Waffenkunde · 06. März 2020
Blogartikel über die Waffen des 15. Jahrhunderts Teil 4.

Europäische Waffenkunde · 21. Februar 2020
Blogartikel über die Waffen des 15. Jahrhunderts Teil 3.

Fig. 221. Jagdsattel mit Überzug aus rotem Leder, gestickter, kreisrunder Satteldecke und metallenen Steigbügeln. Südfranzösisch. 14. Jahrhundert.
Europäische Waffenkunde · 22. April 2019
Teil 2 des Blogartikels über das Pferdezeug und der Pferdeharnisch des Mittelalters aus dem Handbuch der Waffenkunde.

Fig. 234. Steigbügel aus Holz und roh bemalt, zu dem tartarischen Sattel Fig. 228 gehörig. Fig. 235. Altungarischer Steigbügel aus verzinntem Eisen.
Europäische Waffenkunde · 22. April 2019
Der dritte Teil des Blogartikels über das Pferdezeug und der Pferdeharnisch des Mittelalters aus dem Handbuch der Waffenkunde.

Fig. 205. Zäumung eines Pferdes mit der Trense. Aus dem Psalterium aureum von St. Gallen. 9. Jahrhundert. Fig. 206. Zäumung eines Pferdes aus dem Teppich von Bayeux. 11. Jahrhundert, Ende.
Europäische Waffenkunde · 22. April 2019
Blogartikel über das Pferdezeug und der Pferdeharnisch des Mittelalters aus dem Handbuch der Waffenkunde.

Fig. 167. Trabharnisch des Konrad von Bemelberg (1494—1567). Blank mit geätzten Rändern und figuralen Emblemen. Landsknechthaube, Spangröls, durchbrochenes Unterarmzeug, Tapulbrust, Schöße und Latz. Arbeit der Nürnberger Plattner Wilhelm von Worms jun. (g
Europäische Waffenkunde · 31. März 2019
Vierter Teil des Blogartikels Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit von Wendelin Boeheim aus dem Handbuch der Waffenkunde.

Fig. 158. Holzstatuette Herzog Philipps des Guten von Burgund (1419—1467). Kopie einer Statue vom Ende des 15. Jahrhunderts am Stadthaus zu Amsterdam, die 1652 beim Brand zerstört wurde. Arbeit des Artur Quellinus. Nach van der Kellen, Nederlands Oudheden
Europäische Waffenkunde · 31. März 2019
Teil 3 des Blogartikels Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit von Wendelin Boeheims Handbuch der Waffenkunde.

Fig. 146. Kriegsmann aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus einem Manuskript der königlichen Bibliothek in London. 2. A. XXII. Derselbe ist bereits im Haubert mit Maschenpanzerwerk und kurzen derlei Beinkleidern. Über ersteren ist der Gambeson au
Europäische Waffenkunde · 31. März 2019
Teil 2 des Blogartikels Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit von Wendelin Boeheims Handbuch der Waffenkunde.

Mehr anzeigen