Im Jahr 1295 zählten die vereinigten französischen und norwegischen Flotten, die in den Kriegen Philipps des Schönen und Eduards I. gegen die Engländer vorgehen sollten (Abb. 79 und 80), über fünfhundert Schiffe, darunter zweihundertsechzig Galeeren und dreihundertdreißig Schiffe verschiedener Größe. Drei Jahrhunderte später waren die Flotten kein bisschen zahlreicher oder mächtiger, wenn auch besser ausgerüstet und organisiert. Im Jahr 1570 schickte Sultan Selim von Konstantinopel...
Alte Traditionen: Lange und breite Schiffe. – Die Dromone. – Die Galeasse. – Die Coque. – Karacken und Galeonen. – Die Große Karacke Franz I. – Karavellen. – Die Bedeutung einer Flotte. – Söldnerflotten. – Poop Truppen. – Seerecht. – Seehafengerichte. – Navigation auf offener See. – Die Boussole. – Bewachung von Kriegsschiffen. – Türme und ballistische Maschinen. – Artillerie. – Marinestrategie. – Dekorationen und prächtige Ausstattungen von Schiffen. –...
Heute wollen wir Euch einen längeren Untersuchungsbericht über einen Mordfall aus dem Jahr 1860 aus einer unbekannten Stadt in Deutschland vorstellen, der um einen "Hexenwahn" handelt. Der "Angeschuldigte" hat seine Tat mit bösen Verhexungen seinerseits durch eine ältere Frau erklärt, die er erwürgte und die Treppe hinuterwarf. Das folgende medizinische Gutachten geht sehr detailreich an diesen Fall heran.
Wir veröffentlichen ein historisches Gesetz gegen das Brandweinbrennen von 1802, zum Schutz der Getreidepreise und zur Sicherung der Grundversorgung der Bevölkerung