Artikel mit dem Tag "Deutschland"



Geschichte leicht erklärt · 23. März 2025
Je nach Laune behauptet und bestreitet man, daß der Franziskaner-Mönch Berthold Schwarz, dessen Familienname vor dem Eintritt ins Kloster Konstantin Ancklitzen gelautet habe, der Erfinder des Schießpulvers ums Jahr 1354 gewesen sei. Als ich die vorstehende Behauptung, die jeder wohl schon einmal, wenigstens bruchstückweise, gehört hat, vor Jahren kritisch untersuchte, blieb an ihr auch nicht ein wahres Wort. Ich sagte mir, daß die Kriegstechniker des Mittelalters diesen Mann am besten...

Europäische Waffenkunde · 26. Dezember 2020
Eine Text- und Bilderreise über den Soldaten in der deutschen Vergangenheit. Von der Frühzeit über das Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit. Teil 1

Ritterhandschuhe, Fäustlinge
Europäische Waffenkunde · 31. Oktober 2020
Waffen des 15. Jahrhunderts in Bild und Text aus Trachten, Geräthschaften und Waffen Band 7 von Hefner-Alteneck. Teil 5.

Prunkrüstung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Europäische Waffenkunde · 06. September 2020
Blogartikel über eine Prunkrüstung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Sammelobjekte · 22. August 2020
Blogartikel über die Gürtelbeschläge der Merowingischen Periode aus Deutschland.

Gerätschaften und Möbel · 14. August 2020
Gerätschaften des 15. Jahrhunderts in Bild und Text aus Trachten, Geräthschaften und Waffen Band 7 von Hefner-Alteneck. Teil 5

Eine gotische Ritterrüstung aus Österreich
Europäische Waffenkunde · 14. August 2020
Blogartikel über eine weitere gotische deutsche Rüstung.

Deutsche Ritterrüstung aus dem Mittelalter Gotik
Europäische Waffenkunde · 14. August 2020
Blogartikel über eine deutsche gotische Rüstung des Mittelalters mit zwei Gesamtaufnahmen.

Gerätschaften und Möbel · 31. Juli 2020
Gerätschaften des 15. Jahrhunderts in Bild und Text aus Trachten, Geräthschaften und Waffen Band 7 von Hefner-Alteneck. Teil 4

Soldatenhelm Italien aus dem 16. Jahrhundert.
Europäische Waffenkunde · 31. Juli 2020
Lederner Helm mit Ornamenten und Trophäen in Lederschnitttechnik. Defensivwaffe eines Soldaten des Mittelalters.

Mehr anzeigen